08 Februar 2022 Energiepolitik „Wie bauen wir die Ruinen nach der Ampel-Koalition auf, ohne ins Alte zu verfallen? Anmelden
22 Februar 2022 Religionspolitik Beziehung Staat und Kirche – zum Staatsvertrag von 1803, über Kirchensteuern bis zu anderen Religionsgemeinschaften Anmelden
08 März 2022 Medienpolitik Öffentlich-rechtliche Medien – Wettbewerb, Kontrolle und Finanzierung Anmelden
05 April 2022 Energiepolitik Deutschland im Blackout – was passiert und wie schütze ich mich? Anmelden
03 Mai 2022 Europapolitik Was wollen wir – einen losen Staatenbund, die Nationalstaaten zu Bundesländer einer föderativen EU machen oder einen EU-Zentralstaat mit unseren Bundesländern als Regionen schaffen? Anmelden
17 Mai 2022 Demokratie Bürgergeld mit sozialen Punkten oder bedingungsloses Freiheitsauskommen? Anmelden
31 Mai 2022 Kirchenpolitik Beziehung Kirche und Bürger heute und morgen – welche Aufgaben hat die Kirche? Anmelden
28 Juni 2022 Religionsporlitik Beziehung Staat und Kirche - französisches oder deutsches Modell? Anmelden
12 Juli 2022 Aussenpolitik Entwicklungspolitik - Unsere Beziehung zu Afrika und indigenen Völkern Anmelden
26 Juli 2022 Europapolitik Wie funktionieren die EU-Institutionen in einer verantwortlichen Demokratie? Anmelden
06 September 2022 Landwirtschaftspolitik Ländlicher Raum zwischen EU-Förderung und Tier- und Landschaftsschutz Anmelden
20 September 2022 Wissenschaftspolitik Der Glauben an die Wissenschaft - eine große Zeit und lauter kleiner Geister? Anmelden
04 Oktober 2022 Netzpoltik "Open Source and Closes Data” oder “Closed Source and Open Data” – wieviel Freiheit brauchen wir im Netz? Anmeldung